dhs 2505 A4 bro hotel gastro final - Flipbook - Seite 5
CYBERVERSICHERUNG
Schaden-Beispiele:
Die Cyberversicherung schützt Unternehmen vor den 昀椀nanziellen Folgen von
Cyberangriffen, Datenverlust oder Systemausfällen. Sie deckt Schäden ab, die
durch Hacking, Phishing, Datenlecks oder den Verlust von Kundendaten entstehen. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung der
Systeme, Haftp昀氀ichtansprüche und die Benachrichtigung betroffener Personen.
Hacking eines Buchungssystems
Ein Hotel wird Ziel eines Hacking-Angriffs
und die persönlichen Daten von Gästen,
einschließlich Kreditkarteninformationen,
werden gestohlen. Das Hotel muss die
betroffenen Gäste benachrichtigen und
rechtliche Beratung einholen.
• Bedeutung für die Hotellerie und Gastronomie:
Hotels und Restaurants sind heutzutage stark von digitalen Systemen abhängig – für Buchungen, Zahlungsabwicklungen und die Verwaltung von Gästedaten. Cyberangriffe, wie Datenklau oder Systemausfälle, können nicht nur zu
昀椀nanziellen Verlusten führen, sondern auch das Vertrauen der Gäste beeinträchtigen. Eine Cyberversicherung schützt vor den Folgen solcher Angriffe,
deckt Wiederherstellungskosten und hilft, rechtliche oder regulatorische Verp昀氀ichtungen, wie die DSGVO, zu erfüllen. In einer digitalisierten Branche ist
dieser Schutz unerlässlich.
Datenverlust durch Ransomware
Ein Restaurant wird von Ransomware
befallen und alle Bestellungen sowie
Buchungsdaten werden verschlüsselt.
Das Restaurant muss das IT-System
wiederherstellen und verliert wichtige
Geschäftsunterlagen.
Systemausfall aufgrund eines
Cyberangriffs
Ein Hotel hat während einer großen
Buchungswelle einen IT-Ausfall, der zu
einem Datenverlust führt. Gäste können
nicht mehr ein- oder auschecken und es
entstehen Einnahmeausfälle.
Ihre Experten für Cyberversicherungen
„Ich fühle mich sicher, weil aufschlussreiche
Cyber-Beratung unsere Risiken einschließt.“
dhs-versicherungsmakler.de